Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
    • Erziehungsberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Angebote für Jugendliche
    • Angebote für Fachkräfte
    • Kursangebote
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
    Close
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
    Close
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
    • Organigramm
    • Gremien
    • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
    • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratungsangebote
  • Nachbarschaftshilfe
Pflegerin umarmt ältere Frau
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle

Organisierte Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe ist ein regelmäßiges oder gelegentliches Hilfsangebot für kranke, alleinstehende ältere Menschen und Ehepaare, die Teile der alltäglichen Verrichtungen nicht mehr selbstständig bewältigen können. Die Hilfe wird in der eigenen Häuslichkeit, aber auch in Pflegeheimen oder betreuten Wohnanlagen erbracht.

Darüber hinaus bietet die Nachbarschaftshilfe pflegenden Angehörigen Entlastung in Ihrem Alltag an. Durch eine stundenweise Betreuung und Versorgung des erkrankten Menschen, haben Angehörige die Möglichkeit Zeit für sich zu finden. Auch Menschen mit Demenz werden im Rahmen der Organisierten Nachbarschaftshilfe begleitet und betreut. 

 

Welche Hilfe wird angeboten?

Die Hilfe richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen oder der Person, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Zu unserem Hilfsangebot zählen:

  • (gemeinsamer) Einkauf und/oder Besorgungen
  • Begleitung zum Arzt/Behörden
  • Gemeinsamer Spaziergang
  • Gespräche/Vorlesen/Spiele
  • (gemeinsame) Essenszubereitung und bei Bedarf: Hilfestellung beim Essen
  • Einfache pflegerische Hilfen
  • Hilfe bei der Wäsche/beim Bügeln
  • (Mit-) Hilfe bei der alltäglichen Hausarbeit
  • Betreuung von Menschen mit Demenz

Wie wird diese Hilfe geleistet - Umfang der Hilfe?

Der Umfang wird nach Absprache und zeitlicher Kapazität der Nachbarschaftshilfe vereinbart.

  • Einmalige/sporadische Einsätze
  • Zeitlich begrenzte Einsätze (z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt)
  • regelmäßige Einsätze

Der Umfang kann jederzeit reduziert, ausgebaut oder wieder eingestellt werden.
Es wird versucht, den Dienst so zu organisieren, dass eine Helferin den Einsatz kontinuierlich übernimmt. Bei zeitintensiven Einsätzen oder Urlaub/Krankheit der Helferin wird auf Wunsch und sofern Kapazitäten vorhanden sind eine zweite Kraft eingeplant.

Kosten und Finanzierung der Hilfe

Die Nachbarschaftshilfe des Caritasverbandes ist anerkannter Dienst gemäß § 45a,b SGB XI. Bei Vorliegen eines Pflegegrades können die erbrachten Leistungen über die Pflegeversicherung (Entlastungsbetrag) erstattet werden.

Wer leistet die Hilfe?

Die Einsätze werden durch erfahrene und geschulte Mitarbeiter/innen erbracht. Diese stehen dabei mit unterschiedlichem wöchentlichen Stundenumfang zu Verfügung.

Falls Sie weitere Fragen haben oder unser Angebot (probeweise) in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

  • Kontakt
Heike Dindorf
Heike Dindorf
Beratung für ältere Menschen und Angehörige
+49 7551 83030
+49 7551 83030
heike.dindorf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-linzgau.de

Öffnungszeiten Rezeption

Montag bis Freitag 9.00h bis 12.00h,

Dienstag bis Donnerstag 14.00h bis 16.00h.


Instagram caritas-linzgau.de
nach oben
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-linzgau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-linzgau.de/impressum
Copyright © caritas 2025