Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo des Caritasverbandes für das Dekanat Linzgau e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
    • Erziehungsberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Angebote für Jugendliche
    • Angebote für Fachkräfte
    • Kursangebote
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
    Close
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
    Close
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
    • Organigramm
    • Gremien
    • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
    • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Projekte
  • Wohnungslosenhilfe
  • Projekt „Klar zur WENDE!“
header-wlh
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle

 

 

Logo Stadt Überlingen
Logo des Caritasverbandes für das Dekanat Linzgau e.V.
Logo EhAP Plus

Projekt „Klar zur WENDE!“

Die Stadt Überlingen und der Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V. haben zum 01.04.2023 das Projekt "Klar zur WENDE! Wohnungslosigkeit in Überlingen beENDEn" gestartet. Zielgruppe sind wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Stadtgebiet Überlingen und weiteren Gemeinden des Landkreises.

Das Projekt basiert auf dem von der EU und dem Bund geförderten "EhAP Plus Programm - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen". Das Landratsamt Bodenseekreis und die "Herberge" in Friedrichshafen begleiten das Projekt im Lenkungskreis.

Projektziele:

  • Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation der Menschen, die bereits ordnungsrechtlich untergebracht sind
  • Beratung und Hilfsangebote für von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, um das Entstehen von Wohnungslosigkeit bereits im Vorfeld zu verhindern
  • Berücksichtigung der Besonderheit der Zielgruppe bei kommunalpolitischen und städtebaulichen Entscheidungen 
  • Frühstücksangebote und Etablierung einer Tagesstätte ("Café Wende")
  • Gewinnung von Ehrenamtlichen und ehemals wohnungslosen Personen (Peers), die das Projekt unterstützen
  • Organisation einer Ausstellung zum Thema Wohnungsnot
  • Öffentlichkeitsarbeit, um Stigmatisierung abzubauen und für die Thematik Obdachlosigkeit zu sensibilisieren

Die Gründe, sich für das EhAP Plus Programm zu bewerben, waren vielfältig. Die Anzahl wohnungsloser Menschen steigt auch in unserer ländlichen Region. Die Multiproblemlagen der Betroffenen werden komplexer, die Verweildauer, der in den Notunterkünften ordnungsrechtlich untergebrachten Menschen ist, hoch. Gleichzeitig ist der Wohnungsmarkt in Überlingen, wie im gesamten Bodenseekreis, sehr angespannt. Spezifische Hilfsangebote für Menschen in Wohnungsnotlagen existieren direkt vor Ort nicht. Die nächstgelegene Fachberatung nach §§ 67ff SGB XII befand sich im 30 km entfernten Friedrichshafen. Die Überwindung einer Wohnungsnotlage musste bis dato aus eigener Kraft geschehen, was zu einer Überforderung der Betroffenen, zu Stagnation, Hilflosigkeit und Ohnmacht führt, einem "Sich-Einrichten" im Zustand der Ausgrenzung. Beim Versuch der Reintegration in Normalwohnraum sehen sich die Menschen einer starken Konkurrenzsituation ausgesetzt und haben auf Grund ihrer schlechten Ausgangsbedingungen in aller Regel keine Chance, auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt eine Mietwohnung zu bekommen.

Das Projekt "Klar zur WENDE! Wohnungslosigkeit in Überlingen beENDEn" wird im Rahmen des Programms "EhAP Plus" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Unionüber den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Logo Förderung

 

 

 

 

 

 

Zum Download

PDF | 14,4 KB

Antidiskriminierung

  • Ihre Ansprechpartner/innen
MA-Platzhalter
Jessica Herz
Wohnsitzlosenhilfe
+49 7551 83030
+49 7551 83030
jessica.herz@(BITTE ENTFERNEN)caritas-linzgau.de
Jürgen Thurner
Jürgen Thurner
Wohnsitzlosenhilfe
+49 7551 83030
+49 7551 83030
juergen.thurner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-linzgau.de
MA-Platzhalter
Thomas Köhler
Wohnsitzlosenhilfe
Thomas.Koehler@(BITTE ENTFERNEN)caritas-linzgau.de
Instagram
nach oben
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-linzgau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-linzgau.de/impressum
Copyright © caritas 2025