Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
    • Erziehungsberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Angebote für Jugendliche
    • Angebote für Fachkräfte
    • Kursangebote
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
    Close
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
    Close
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
    • Organigramm
    • Gremien
    • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
    • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratungsangebote
  • Psychologische Beratung
  • Begleiteter Umgang
  • Begleiteter Umgang (BU)
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle

Begleiteter Umgang (BU)

Kinder haben einen Anspruch auf Umgang mit beiden Elternteilen. Das gilt auch dann, wenn die Eltern nicht zusammenleben. Auch die Eltern haben in der Regel einen Anspruch auf Umgang mit ihren Kindern.

Holzkiste mit bunten Bauklötzen und Legos

Manchmal kommt es vor, dass der Umgang mit Risiken oder Nachteilen für das Kind verbunden ist; oder den Eltern gelingt es aufgrund zum Teil heftiger Konflikte und Auseinandersetzungen nicht, den Umgang mit dem Kind bzw. den Kindern selbständig zu regeln.

Für solche Fälle kann der begleitete Umgang (BU) eine Lösung sein.

Begleiteter Umgang bedeutet:

Der umgangsberechtigte Elternteil trifft das Kind in regelmäßigen Abständen in den Räumen unserer Beratungsstelle. Dabei wird er von erfahrenen Fachkräften nach Bedarf unterstützt oder begleitet, so dass der Umgang für das Kind (und die Eltern) positiv verläuft.
Parallel arbeiten die Eltern im Rahmen eines Beratungsprozesses daran, einen kontinuierlichen Eltern-Kind-Kontakt für die Zukunft selbständig und unbegleitet (wieder) zu ermöglichen.

Beim begleiteten Umgang handelt es sich um eine Jugendhilfeleistung nach § 18 Abs. 3 SGB VIII.

Öffnungszeiten Rezeption

Montag bis Freitag 9.00h bis 12.00h,

Dienstag bis Donnerstag 14.00h bis 16.00h.


Digitale Beratungsstelle

https://ueberlingen-pbcvlinzgau.lagbw.net/
Instagram caritas-linzgau.de
nach oben
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-linzgau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-linzgau.de/impressum
Copyright © caritas 2025