Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
    • Erziehungsberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Angebote für Jugendliche
    • Angebote für Fachkräfte
    • Kursangebote
    • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
    Close
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
    Close
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
    Close
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
    • Organigramm
    • Gremien
    • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
    • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Soroptimisten spenden Lebensmittelgutscheine an Caritassozialdienst - Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Beratungsangebote
    • Psychologische Beratung
      • Erziehungsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Fachkräfte
      • Kursangebote
        • Elternkurs: KESS erziehen
        • Großelternkurs: KESS erziehen
        • Elternkurs: Abenteuer Pubertät
        • Elternkurs: Kinder im Blick (KIB)
        • Elternkurs: Und bist du nicht willig, so brauch ich Geduld! (BIG)
        • Gruppe für Kinder & Jugendliche aus Trennungsfamilien
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern (Mindful parenting)
      • Entwicklungspsychologische Beratung
      • Begleiteter Umgang
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritassozialdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
    • Nachbarschaftshilfe
    • Familienpflege
    • Betriebliche Sozialarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
  • Projekte
    • Projekt Türöffner
    • Wohnungslosenhilfe
  • Überlinger TAFEL
  • Kinderstiftung Bodensee
  • Mitarbeit
    • Offene Stellen
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    • Zeit spenden
    • Sachspenden
  • Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Unser Einzugsgebiet
    • Organisation
      • Organigramm
      • Gremien
      • Jahresberichte
    • Ansprechpersonen
      • So finden Sie uns
    • Geschäftsstelle

Soroptimisten spenden Lebensmittelgutscheine an Caritassozialdienst - Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten

In einer Welt, in der viele Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen, ist jede Unterstützung von unschätzbarem Wert. Eine solche Unterstützung kommt von den Soroptimisten. Diese engagierten Frauen haben erneut eine großzügige Spende an den Caritassozialdienst geleistet, um Menschen in finanzieller Not zu helfen.

Drei Frauen mit Flyern vor einem blauen BildCaritasverband Linzgau e.V.

Wer sind die Soroptimisten?

Die Soroptimist International ist eine weltweit tätige Organisation, die 1921 gegründet wurde. Sie besteht aus berufstätigen Frauen, die sich für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Bildung und Gesundheit einsetzen. Der Name "Soroptimist" leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet so viel wie "das Beste für Frauen". Mit über 75.000 Mitgliedern in 122 Ländern setzen sich die Soroptimisten auf vielfältige Weise für benachteiligte Menschen ein.

Die Mission der Soroptimisten

Die Soroptimisten haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch Programme und Projekte das Leben von Frauen und Mädchen positiv zu beeinflussen. Sie arbeiten in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Emanzipation, Gewaltprävention und Gesundheitsförderung. Die Organisation unterstützt lokale, nationale und internationale Initiativen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Die Zusammenarbeit mit dem Caritassozialdienst

Der Caritassozialdienst ist der  Basisdienst der Caritas die Menschen in Not unterstützt. Er bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Beratung, finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Integration in die Gesellschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen kann Caritas gezielt und effektiv Hilfe leisten.

Die Spende der Soroptimisten an den Caritassozialdienst ist ein bedeutender Beitrag zur Unterstützung von Menschen in finanzieller Notlage. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender sozialer Ungleichheit ist diese Unterstützung von entscheidender Bedeutung.

Ausblick

Die Zusammenarbeit zwischen den Soroptimisten und dem Caritas Sozialdienst ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Engagement positive Veränderungen bewirkt werden können. Solche Partnerschaften sind essenziell, um langfristig eine gerechtere und mitfühlendere Gesellschaft zu schaffen. Die Soroptimisten haben mit ihrer Spende nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung und Menschlichkeit gesetzt.

Durch kontinuierliche Unterstützung und Engagement können wir alle dazu beitragen, dass Menschen in Not die Hilfe erhalten, die sie benötigen, um ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Instagram caritas-linzgau.de
nach oben
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-linzgau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-linzgau.de/impressum
Copyright © caritas 2025