Classic Mobil des SWR begeistert in der Überlinger -Tafel
Bei Sonnenschein und blauem Himmel präsentierten das Bratschen-Duo Dora Scheili und Janis Lielbardis, Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters, eine exquisite Auswahl klassischer Werke sowie mitreißende Volkslieder aus Ungarn, Lettland, Estland und Serbien.
Das Konzertformat "Classic Mobil" verfolgt das Ziel, klassische Musik einem breiten Publikum näherzubringen und das Interesse an diesem Genre zu wecken - unabhängig von Alter, finanzieller Mittel oder Herkunft.
Die Veranstaltung fand erstmals im Bodenseekreis statt und richtet sich nicht nur an erfahrene Klassik-Kenner, sondern auch an Neulinge, die die Vielfalt der klassischen Musik entdecken wollen.
Detlef Kappes, Geschäftsführer des Caritasverbandes für das Dekanat Linzgau begrüßte Künstler und Gäste, darunter auch Oberbürgermeister Jan Zeitler und Pfarrer Bernd Walter. Er wies darauf hin, dass die Tafel ein lebendiger Ort des Helfens und der Begegnung ist und jetzt erstmals auch eine kulturelle Veranstaltung dieses Zusammensein bereichert.
Die Moderation durch das Programm übernahm Musikvermittlerin Jasmin Bachmann (SWR), die Hintergründe der Stücke unterhaltsam beleuchtete. Sie sorgte dafür, dass sich die Zuhörer schnell wohlfühlten und in die Musik eintauchen konnten.
Die virtuos gespielten Klänge der Bratschen sorgten für einen unvergesslichen Nachmittag und luden die Anwesenden ein, die Schönheit klassischer Musik in entspannter Umgebung zu genießen.
Das begeisterte Publikum erhielt noch eine Zugabe bevor das Konzert mit Getränken, Kaffee, Kuchen und lebhaften Gesprächen endete.